Sie möchten mehr über unsere Medien wissen, haben Fragen zum Bestellprozess oder benötigen ein individuell zusammengestelltes Medienangebot? Wir stehen Ihnen gerne von Montag bis Freitag zwischen 8:00 und 16:00 Uhr zur Verfügung:
Geschichte begreifen: Helmuth James von Moltke
von Hellmut Sitó Schlingensiepen und Christian Bimm Coers | Deutschland 2007 | 22 Minuten | FSK 12
Helmuth James von Moltke war einer der zwei Initiatoren des ‘Kreisauer Kreises’, der Widerstandsgruppe, die, für die Zeit nach dem Nationalsozialismus, die Neuordnung Deutschlands innerhalb Europas plante.
Ab 1940 sammelten er und Peter Yorck von Wartenburg über 20 Freunde um sich. Konservative, Sozialisten, Gewerkschafter und Vertreter beider christlichen Kirchen diskutierten mit dem Ziel, Deutschland nach der Terrorherrschaft auf einem breiten gesellschaftlichen Fundament neu zu errichten. Im Januar 1944 wurde Moltke verhaftet, als er einen Freund telefonisch vor dessen Verhaftung warnte. Nach dem Attentat vom 20. Juli 1944 wurde er beschuldigt von den Plänen gewusst zu haben. Da ihm keine Beteiligung am Attentat nachgewiesen werden konnte, wurde ihm vor allem seine christliche Grundhaltung zur Last gelegt. Im Januar 1945 wurde er zum Tode verurteilt und in Berlin Plötzensee ermordet.
Der Film skizziert Moltkes Leben, seine Entwicklung von anfänglicher Ohnmacht hin zum Planer der damals ‚undenkbaren‘ Utopie Europa.